Sehr geehrt(e)r Binnenschiffer(in),
bei den Lehrgängen, die ich regelmäßig durchführe, habe ich festgestellt, dass viele Kollegen die kurz vor der Rhein-Patentprüfung stehen, trotz der praktischen Erfahrung, damit Probleme haben, die Strecke auswendig aufzusagen. Um in der Streckenkunde-Prüfung zu bestehen, muss der Prüfling die Strecke so beschreiben, wie er sie mit einem Schiff befährt. Neben den Ortschaften, Gründen und Felsen, sollen der Fahrweg, die Verkehrsregeln und die Fahrweise, beschrieben werden. Insbesondere soll der Eindruck vermittelt werden, dass der angehende Schiffsführer die Verkehrssituation auf der jeweiligen Strecke gut kennt und richtig einschätzt.
Der Rhein-Foto-Atlas dient der besseren Vorbereitung zur Rhein-Patentprüfung. Die Karten habe ich aus frei verfügbaren Karten zusammengestellt. Die Karten wurden mit Informationen versehen, die ich aus meinen Bereisungen gewonnen habe. Alle Fotos habe ich selbst, in der Zeit von 2008 bis 2021 geschossen. Der Atlas wurde extra für den streckennachweis-pflichtigen Rhein konzipiert, damit nur die prüfungsrelevanten Informationen im Vordergrund stehen. Für die Strecke von Iffezheim bis Lobith wurden die aktuellen Vorschriften der Rhein-Schifffahrtspolizeiverordnung berücksichtigt.
Die Bilder sollen nun als Gedächtnisstütze, beim Auswendiglernen dienen. Den Rhein-Foto-Atlas kann man über diese Website, durch Kantaktanfrage, bestellen.
Der Rhein-Fotos-Atlas wird bei den Lehrgängen den Teilnehmer zu Verfügung gestellt.
Dieser Rhein-Foto-Atlas wurde von der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Südwest zum Unterrichten empfohlen. Laut GDWS Südwest eignen sich die darin enthaltenen streckenspezifischen Informationen sehr gut
für die Streckenausbildung.